Als Plattform werden zahlreiche Immobilienprojekte an uns herangetragen. Nach betriebswirtschaftlicher Prüfung stellen wir Ihnen attraktive Investitions-möglichkeiten in unser "Schaufenster". In den Projektpräsentationen finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Anlageentscheidung.
Crowdinvesting einfach erklärt

So funktioniert Crowdinvesting – mit dagobertinvest
Mit Ihrer unverbindlichen Anmeldung erhalten Sie laufende Informationen über aktuelle Angebote und Aktionen. Für Ihre Erstinvestition erhalten Sie mit dem Aktionscode ANLAGEPROFI 1% Ihrer Investitionssumme als Cashback geschenkt, oder entscheiden Sie sich für die aktuelle Neukundenaktion, die Sie im Newsbereich der Startseite finden. Detailinformationen wie Sie zu Ihrem Willkommensgeschenk kommen, finden Sie im Antwortmail auf Ihre Registrierung.
jetzt registrieren und einen Gutschein kassieren
Crowdinvesting Schritt für Schritt
1
Investitionsentscheidung
Bei dagobertinvest haben Sie immer die Auswahl zwischen 4 - 5 rentablen Immobilienprojekten. Jede Woche startet mindestens ein neues Projekt. Die Auswahl liegt bei Ihnen!
2
Zeichnung
Durch Ihre „Zeichnung“ schließen Sie den Nachrangdarlehensvertrag ab. Alle Dokumente und Verträge finden Sie bereits in der Zeichnungsschiene - noch vor Abschluss der Investition.
3
Nachrangdarlehen
Das qualifizierte Nachrangdarlehen bedeutet ein ähnlich hohes Risiko wie bei einer direkten Unternehmensbeteiligung, weil dieses im Insolvenzfall erst nach allen anderen Verbindlichkeiten zurückbezahlt werden darf.
4
Schwarmfinanzierung
dagobertinvest organisiert auf der Plattform viele gleich gesinnte Investoren zu einem Crowdfunding-Projekt, sodass aus vielen kleinen Geldgebern ein großer Investor entsteht. Deswegen nennt man diesen Vorgang auch Schwarmfinanzierung.
5
Risikokapital mit hoher Verzinsung (7% - 10% p.a.)
Die Banken rechnen die von Ihnen gegebenen Nachrangdarlehen den Eigenmitteln des Unternehmens zu, daher steigt dessen Kreditwürdigkeit und eine Bank finanziert den restlichen Teil des Projektes.
6
Projektumsetzung
Der Unternehmer setzt mit seinem eigenen Geld, mit Ihrem Geld und mit dem Kapital der Bank das angeführte Projekt um. Mit der Realisierung seines Projektes und dem anschließenden Verkauf zahlt der Unternehmer zuerst alle Darlehen inkl. Zinsen zurück und macht danach erst seinen geplanten Gewinn.
7
Projektbegleitung
Während der Umsetzungsphase berichtet der Immobilienentwickler regelmäßig über den Fortschritt seines Projekts. Kommt es zu Abweichungen im Bauzeitplan, werden Sie zeitnah über voraussichtliche Auswirkungen informiert.
8
Rückzahlung
Das Nachrangdarlehen ist zum Ende der Laufzeit fällig. Sollte das Projekt noch nicht ausreichend verwertet sein, so dass die Liquidität fehlt, kann der Projektträger eine maximal 6-monatige Verlängerung in Anspruch nehmen. Ab Fälligkeit fallen dann zusätzlich +1,25% p.a. Zinsen an.
„Unsere Prinzipien sind Ihre Vorteile“
Begriff und Grundlagen
Was ist Crowdinvesting?
Seit 2015 existieren gesetzliche Rahmenbedingungen, die es auch Kleinanleger:innen ermöglichen, bereits kleine Beträge gewinnbringend im Crowdinvesting zu veranlagen. Dabei investieren viele private Personen in ein Unternehmen und ermöglichen es dem Unternehmen wiederum Investitionen zu tätigen und noch erfolgreicher zu werden. Dafür erhalten Sie als Investor attraktive Zinsen.
Crowdinvesting ist eine spezielle Art von Crowdfunding. Investiert wird direkt in das Kapital des Unternehmens. Durch die derzeitige Situation bei den Banken ist die Eigenkapitalquote von Unternehmen besonders wichtig. Denn viele Unternehmen brauchen mehr Eigenkapital, um weitere Bankenkredite für Projekte zu erhalten. Daher ist es wichtig, dass die Unternehmen Nachrangkapital erhalten, welches dem Eigenkapital zugerechnet werden kann.
Zinsen und Risiko
Höhere Zinsen für Crowdkapital
Da Crowdkapital für Unternehmen diese hohe Bedeutung hat, sind sie bereit dafür höhere Zinsen zu zahlen. Für den Bankkredit sind die Zinsen deutlich niedriger, was in Summe einen attraktiven Durchschnittszinssatz ergibt. Der höhere Crowdinvesting-Zinssatz kompensiert das höhere Risiko, da Crowdkapital im Insolvenzfall nachrangig gegenüber einem Bankkredit behandelt wird. Natürlich ist beim Investieren grundsätzlich immer auf eine ausreichende Risikostreuung zu achten und es ist ratsam in mehrere unterschiedliche Crowdfunding-Projekte zu investieren.
Ihre Anlagestrategie
Richtig investieren = richtig diversifizieren
Ihre persönliche Risikoeinstellung und die Veranlagung des eigenen Gesamtvermögens sollte ebenfalls bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt werden. Wenn Sie beispielsweise den Großteil Ihres Geldes auf Sparbüchern haben, dann kann es empfehlenswert sein, einen Teil dieses Geldes in Crowdinvesting-Projekte von dagobertinvest zu veranlagen, um so höhere Zinsen zu erhalten. Wenn Sie bereits einen hohen Teil Ihres Vermögens in Aktien investiert haben, kann es ebenfalls empfehlenswert sein, einen Teil in Crowdinvesting-Projekte von dagobertinvest zu investieren, um eine Risikodiversifikation zu erzielen.
Investieren wie Unternehmer
Renditechance & Wertverlust
Durch die derzeit niedrigen Bankzinsen und die Inflation verliert Ihr Geld stetig an Wert, wenn Sie es auf Sparbüchern „lagern“. Mit den Projekten auf dagobertinvest eröffnen sich alternative profitable Investitionsmöglichkeiten, wobei Sie auch bereit sein müssen, ein unternehmerisches Risiko zu tragen.