Wien ist und bleibt die lebenswerteste Stadt der Welt
Wien ist das neunte Mal in Folge die lebenswerteste Stadt der Welt – das ergab die jährliche Mercer Studie der internationalen Unternehmensbertungsfirma.
Anhand 39 Kriterien, u.a. Gesundheitsvorsorge, Infrastruktur, Freizeitangebot, Kriminalitätsrate, Luftverschmutzung und Bildungsangebote kommt das jährliche Ranking zustande - 98% sind dabei Hardfacts, die von unabhängigen Instituten und Behörden erhoben werden. Die restlichen 2% ergeben sich aus der Befragung von ausländischen Fachkräften, wovon nur 16% in Managementpositionen tätig sind. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Personenkreis weit weniger voreingenommen den jeweiligen Städten seien und aufgrund ihrer erst kurzen Verweildauer objektivere Aussagen über die untersuchten Faktoren geben können.
Womit kann Wien punkten? Bei der Gesundheitsversorgung, Müllentsorgung, Schulen und öffentlicher Verkehr erhielt Wien jeweils die höchste Bewertung. Auch für die niedrige Kriminalitätsrate, die politische Stabilität, Polizei und internationale Beziehungen erhielt die lebenswerteste Stadt Bestnoten. Hervorgestochen sind auch der Wohnungsmarkt und die Konsumgüterverfügbarkeit. Die Kritikpunkte, vie Verbesserungspotential bieten: Klima, Straßenverkehr, Luftverschmutzung und Flugverbindungen.
Doch nicht nur bei der Mercer Studie schnitt Wien bestens ab: Beim "Smart City Index" von Roland Berger schaffte die Stadt ebenfalls den ersten Platz für den ganzheitlichen Ansatz. Bei der "EIU Livability Survey 2017"von The Economist sowie beim "Most Lilvable City Index 2017" von CNN travel Platz zwei und unter den "World's Most Reputable Cities 2017" von Forbes Media immerhin auch Platz drei.
Die Stadt Wien gibt jährlich eine Broschüre "Wien in Zahlen" heraus, die einen guten Überblick über die Bevölkerungsentwicklung gibt.
Dass der Bedarf an Wohnraum in Wien und im Wiener Speckgürtel immer höher wird, geht mit dem Wachstum von 13% innerhalb der letzten 10 Jahre einher. Immobilien-Crowdinvesting ist ein junges Finanzierungsintrument, das die Möglichkeit bietet mehr Wohnraum für Generationen zu schaffen!
