Der Crowdfunding Blog
IM FOKUS: IMMOBILIENMARKT SCHWEIZ
Die Immobilienbranche ist eine der bedeutsamsten und größten für die schweizer Wirtschaft. Mit 17% oder 114 Millionen Schweizerfranken trägt sie den höchsten Anteil am Bruttoinlandsprodukt und schafft damit über 566.000 Vollzeitstellen. Aber damit nicht genug: Die Immobilienbranche wächst zudem auch überdurchschnittlich schnell! Das Wachstum der Branche betrug zwischen 2011 und 2017 12% und liegt damit 4% über dem Wachstum der Gesamtwirtschaft. (Stand: September 2020)Natürlich hatte die anhaltende Corona-Krise auch Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft in der Schweiz. In der Immobilienbranche waren die Einbrüche und Unterbrechungen jedoch nur sehr kurzzeitig und der entstandene Schaden konnten somit in Grenzen gehalten werden. Eine erfreuliche Entwicklung in der Krise ist die vermehrte Nachfrage nach Wohneigentum (insbesondere im ländlichen Bereich) und ein erweiterter Suchradius aufgrund der Homeoffice-Möglichkeit. Die neusten Nachfrageanstiege zusammen mit der wirtschaftlichen Bedeutsamkeit und dem schnellen Wachstum machen die Immobilienbranche zu einer gewinnversprechenden Investitionsmöglichkeit für Investor:innen.
Gute Gründe für Immobilien Crowdinvesting in der Schweiz
- Wohnraum im Eigentum wird stark nachgefragt: Trotz leicht steigender Zinsen für Hypothekarkredite und teurere Quadratmeterpreise für Immobilien, ersparen sich Eigentumsbesitzer:innen rund ¼ der Wohnkosten im Vergleich zur Miete.
- Knappes Angebot an Wohneigentum: Im 2. Quartal 2021 waren mehr als 20% weniger Eigentumsobjekte am Markt angeboten als im selben Vergleichszeitraum 2020.
- weniger Immobilienspekulationen am Schweizer Immo-Markt: Hinter der hohen Nachfrage nach Wohneigentum stehen Eigentumssuchende, die Objekte zur Eigennutzung erwerben wollen. Durch das sogenannte Lex Koller wurde der Liegenschaftswerwerb an Schweizer Immobilien durch Ausländer bereits 1983 verboten, sodass (anders als in den Österreichischen und Deutschen Großstädten) der Immobilien Spekulation mit ausländischem Kapital kein Raum gegeben wird.
Die richtige Strategie für Crowdinvesting? Diversifizieren! Streuen Sie Ihr Risiko, indem Sie kleinere Summen in mehrere Projekte und mehrere Märkte investieren. Alle Investitionsmöglichkeiten bei dagobertinvest finden Sie hier!
Crowdinvesting-Plattform
dagobertinvest gmbh
dagobertinvest ist österreichischer Corwdinvesting-Marktführer und vermittelt private Darlehen für wirtschaftlich geprüfte Projekte von renommierten Immobilienent-wicklerInnen. Mit einem hochkarätigen Team von Finanzexperten bietet dagobertinvest eine rentable Alternative gegen Kreditklemme und Nullzinspolitik.
Geschäftsführer
Mag. Andreas Zederbauer
Dahinter steckt fundiertes Wirtschaftswissen
Unser Team liegt mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren exakt im Durchschnittsalter der Österreichischen Bevölkerung. In der sehr jungen Crowdinvesting Szene sind wir aber „die Oldies“. Dies erachten wir aber durchwegs als Vorteil, weil jeder seine langjährige Berufs- und Erfahrungssammlung einbringt, meist aus Banken.
dagobertinvest
Die Crowdfunding-Plattform dagobertinvest wurde von der Unternehmens- und Vermögensberatung zederbauer + partner ins Leben gerufen, die seit 2008 erfolgreich am Markt tätig ist. Zu den weiteren Gründern von dagobertinvest gehören zudem eine Reihe erfahrener Unternehmer, die z. B. aus dem Immobilienbereich, dem Marketing oder der Rechtswissenschaft kommen. Eine der Kernkompetenzen von zederbauer + partner ist die Unternehmensfinanzierung, die bei der Konzeption von dagobertinvest eine wesentliche Rolle gespielt hat.
über die Auswahl von Projekten
Hinter den Kulissen: die Abteilung für REAL ESTATE